Ohrkerzen Propolis
HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
Die Arbeit mit Ohrkerzen ist eine ergänzende Behandlungsmethode und sollte niemals als Ersatz für professionelle medizinische Hilfe gesehen werden. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihren Arzt, Therapeuten oder Apotheker
Wann sollte man die Ohrkerze nicht anwenden?
- Bei Kindern unter 3 Jahren.
- Im Falle einer Allergie gegen eine der Zutaten.
- Wenn sich Tumore oder Zysten im Ohr befinden.
- Im Falle einer Infektion oder Entzündung der Ohrmuschel.
- Unmittelbar nach einer Ohroperation.
- Bei einem künstlichen Ohreingang, Implantaten, künstlichem oder beschädigtem Trommelfell.
Worauf soll man bei der Ohrkerzenanwendung unbedingt achten?
Man sollte immer beide Ohren nacheinander mit je einer separaten Ohrkerze behandeln lassen. Die Gebrauchsanweisungen und die Brandschutzrichtlinien sollten immer beachtet werden. Nach der Behandlung müssen die Ohren des Patienten 24 Stunden lang warm und trocken bleiben. Tauchen Sie nicht unter Wasser und vermeiden Sie zugigen Räume unmittelbar nach der Ohrkerzenbehandlung.
Wie oft sollte ich die Ohrkerzen benutzen?
Die Anzahl der Behandlungen variiert pro Person. Wenn Sie gesund sind, reicht eine Behandlung pro Monat zur Entspannung und Ohrenreinigung aus. Bei gesundheitlichen Beschwerden ist täglich eine Behandlung für jedes Ohr erforderlich. Sie sollten immer beide Ohren behandeln, weil sie zusammen ein Organ bilden und die Teile des Gehörgangs auf beiden Seiten eng zusammenhängen. Diese tägliche Behandlung kann fünf bis sieben Tage dauern, wonach Sie für eine Woche pausieren müssen. Wenn sich Ihre Beschwerden im Laufe der Zeit nicht verbessern, sollten Sie einen Arzt aufzusuchen
Wie lange dauert eine Behandlung mit Ohrkerzen?
Eine vollständige Behandlung beider Ohren dauert etwa 30 bis 45 Minuten. Die Brenndauer einer Ohrkerze beträgt ca. 12 Minuten und es müssen immer beide Ohren behandelt werden. Wir empfehlen, die Behandlung mit einer Gesichts-, bzw. Ohrmassage zu verbinden hinterher noch ein paar Minuten zu enspannen.
Kann ich eine Ohrkerzenbehandlung bei mir selbst anwenden?
Bitten Sie immer eine Ihnen vertraute Person um Assistenz. Diese Person sollte die Kerze anzünden, sie in den äußeren Hörkanal setzen und während der Behandlung die Kerze in der richtigen, senkrechten Position stabilisieren. Ein Glas Wasser muss für das Auslöschen der Kerze immer vorhanden sein. Grundsätzlich sollten Sie eine Ohrkerzenbehandlung nie alleine durchführen!
Ist die Ohrkerzenanwendung während der Schwangerschaft erlaubt?
Soweit wir wissen, hat die Arbeit mit Ohrkerzen keinerlei negativen Auswirkungen auf das ungeborene Kind oder die Mutter. Ohrkerzen mit ätherischem Salbei- und Rosmarinöl sollten während der Schwangerschaft generell vermieden werden. Auch wenn die werdende Mutter der Behandlung in irgendeiner Weise ablehnend gegenübersteht, ist es besser, die Ohrkerzen nicht zu benutzen oder zuerst einen Arzt oder Heilpraktiker zu konsultieren
Ist die Qualität der Ohrkerze wichtig?
Ja, hochwertigen Ohrkerzen sind mit natürlichen Zutaten hergestellt, sie sind mit Sicherheitszubehör ausgestattet und darum sicherer und sie sorgen für eine angenehme Behandlung. Laut Experten wird die bioenergetische Wirkung der Kerzen durch manuelle Arbeit, den Einsatz von Naturstoffen wie Bienenwachs und ätherischen Ölen, sowie natürlichen Farben verstärkt.